Gute Nacht Studie oder billige PR? In absoluter Dunkelheit werden Menschen kreativer, glaubt Prof. Hartmut Holzmüller
Bei einer Studie des BWL-Professors Hartmut Holzmüller und seiner Kollegin Vanessa Hasselhoff von der TU Dortmund soll herausgekommen sein, dass Menschen um 30 Prozent kreativer sind, wenn sie sich in absoluter Dunkelheit befinden.
So steht es jedenfalls bei WiWo- und Zeit-Online. Wenn man genauer hinsieht, scheint es wohl eher versteckte PR für einen Strategieberater zu sein. Auf die Studie wird nicht verlinkt, aber auf die Berater-Website.
Die Aufgaben, die 74 Probanden in absoluter Dunkelheit lösen mussten, haben so wenig mit Kreativität zu tun, wie die Dunkelheit mit Bananen. Nenne alle runden Dinge die dir einfallen! oder Was kann man mit einer Zeitung machen?
In Anzahl und Vielfalt sollen die Antworten denen einer Kontrollgruppe überlegen gewesen sein. In Sachen Originalität gab es allerdings keine relevanten Unterschiede. Trotzdem reden die Wissenschaftler von höherer Kreativität.
Noch lapidarer sind die Schlussfolgerungen, die aus den vermeintlichen Ergebnissen gezogen wurden. Mehr Kreativität entstehe durch weniger Ablenkung von außen und durch weniger Hemmungen.
Dass Reizentzug sich auf die Aktivität unserer grauen Zellen auswirkt, ist hinlänglich bekannt. Was hier als wissenschaftliche Studie verkauft werden soll, ist wohl eher ein Witz. Oder einfach billige PR.
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.